Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

TV-Praxis: Einführung in die Produktion von audiovisuellen Beiträgen - Arbeiten als Ruhrporter*in - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 28.08.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 29.08.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 30.08.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 31.08.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 05.09.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 06.09.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 07.09.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 21.09.2023 Weststadttürme - WST-A.02.04   abschließender Feedbacktermin (Präsenz)   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartung, Frank verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Sie möchten eigentlich schon immer zum Fernsehen, wollen aber nicht an einer Casting-Show teilnehmen? Oder wollen Sie sogar mal selbst Fernsehen machen, haben aber keine Ahnung wie das geht? Sie haben bereits erste Erfahrungen im audiovisuellen und/oder TV-Bereich und möchten Ihrer Karriere einen Schub geben? In diesem Seminar werden zunächst grundlegende, praxisrelevante Aspekte der Fernseh- und Rundfunktheorie vermittelt. Wir  werden für das Projekt 'Ruhrporter' Aufnahmen machen, Umfragen und Interviews führen. Die thematischen Schwerpunkte werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Das Material soll zu einem sendefähigen Beitrag zusammengebaut, im Rahmen einer TV-Sendung der 'Ruhrporter' in den Bürgermedien ausgestrahlt sowie 'crossmedial' verarbeitet und veröffentlicht werden.

Die Bereitschaft zur differenzierten Arbeitszeit wird erwartet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein eigener Laptop ist Voraussetzung.

Lernziele:

  • Kennenlernen und Umsetzung von wichtigen Qualitätsmerkmalen im audiovisuellen und TV-Bereich
  • Szenische und dramaturgische Gestaltung von TV-Formaten
  • Grundlagen des Video- und TV-Designs
  • Ästhetische und technische Grundlagen der Fernsehproduktion
  • Grundlagen des digitalen Videoschnitts
  • Erlernen der rechtlichen und technischen Grundlagen der Bürgermedien/des Bürgerfernsehens
  • Kennenlernen von redaktionellen Abläufen und Recherchemöglichkeiten
  • Selbstorganisation & teamorientiertes Handeln
  • Freies Sprechen vor der Kamera und am Mikrofon
  • Kennenlernen von Wegen in die professionelle Medienwelt
  • Entwicklung einer inneren Haltung beim verantwortlichen Kommunizieren auf einer öffentlichen Plattform

Eine freie Mitarbeit bei den Sendungen und Projekten der 'Ruhrporter' ist nach dem Seminar möglich.

Literatur

Die Teilnehmer/innen erhalten entsprechende Hinweise und Material während der Veranstaltung.

Bemerkung

Termine:

Mo, 28.08.2023

Di, 29.08.2023

Mi, 30.08.2023

Do, 31.08.2023

Di, 05.09.2023

Mi, 06.09.2023

Do, 07.09.2023

Feedbacktermin: Do, 21.09.2023

(jeweils 14:00-18:00 in WST-A.02.04 - Weststadttürme Essen)

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6

 

Diese Veranstaltung findet ausschließlich in Sommersemestern statt.

 

Anmeldung ab dem 13.03.2023 über LSF!

Voraussetzungen

Interesse am Erstellen qualitativ hochwertiger, sendefähiger TV-Produkte sowie selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme sowie Bearbeitung von begleitenden Übungen; selbstständige Produktion eines Beitrags für das Projekt 'Ruhrporter'.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24