Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jenseitsvorstellungen im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Germanistik Seminare    14.02.2023 - 28.04.2023   
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  c.t. Block 05.04.2023 bis 06.04.2023      findet statt im Grafschafter Museum Moers. Die genauen Blocktermine werden noch bekannt gegeben.  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Leben nach dem Tod hatte für die Menschen im Mittelalter besondere Bedeutung, denn nach dem Jüngsten Gericht erwartete sie ewige Seligkeit oder ewige Verdammnis. Wie musste das irdische Leben gestaltet werden, um der Verdammnis zu entgehen? Was war in der Zeit zwischen dem Tod und dem Jüngsten Gericht zu erwarten? Was geschah im Fegefeuer? Welche Verbindung bestand zwischen Lebenden und Toten? Die Fragen nach dem, was nach dem Tod zu erwarten war, wurden unterschiedlich beantwortet und differente Vorstellungen vom Himmlischen Jerusalem, vom Paradies und von der Hölle waren in Erzählungen, Texten und Bildern präsent.

Termine:

21. April, 10-14 Uhr, online-Sitzung

2. Juni, 10-14 Uhr, online-Sitzung

23. und 24. Juni, jeweils 10-17 Uhr, Blockseminar im Grafschafter Museum Moers

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: