Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Analyse von Lehrmaterialien in Bezug auf Mehrsprachigkeit / Methoden der Sprachförderung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20231711 Kurztext MA1
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 15:00 Block 24.07.2023 bis 27.07.2023      Moraitis - Visual Literacy; Raum R09 S04 B08   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.04.2023 bis 12.07.2023  R11T - R11 T03 C63   Schroedler - Sprachsensibler Fachunterricht   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 06.04.2023 bis 13.07.2023  R11T - R11 T04 C36   Arnold - Schreiben im Fachunterricht   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 wöch. 27.04.2023 bis 06.07.2023      Plainer - Podcasts im Fachunterricht, 1. Termin in Präsenz!, Weitere Präsenztermine: siehe Kommentar   35 E-Learning
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schroedler, Tobias, Professor, Dr.
Moraitis, Anastasia , Dr.
Plainer, Julia
Strobl, Jan
Starke (ehem. Arnold), Jana
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Jana Arnold
Schreiben im Fachunterricht

Schreiben ist für viele Lernende eine Herausforderung im schulischen Alltag, da der Umgang mit Schriftlichkeit eine Vielfalt an sprachlichen und kognitiven Kompetenzen erfordert. Belegt ist aber, dass das Schreiben und Lesen von Texten  die Strukturierung und nachhaltige Bearbeitung von Fachinhalten unterstützt und als Medium des Denkens uns Lernens eine wichtige Rolle spielt. Im Seminar werden schreibtheoretische Grundlagen zum Schreiben in der Zweitsprache Deutsch und in mehreren Sprachen sowie zur Diagnose von Lernendentexten gelegt, sodann werden fachrelevante Textsorten wie Versuchsprotokolle, Technische Analysen oder Sachurteile untersucht. Die Teilnehmenden entwickeln dann Förderkonzepte zu Textsorten aus ihren eigenen Fächern.

 

Bitte beachten!
Julia Plainer

Podcasts im Fachunterricht:

Es gibt drei Präsenzblöcke:

27.04.2023, 10-14 h s.t., V15 R04 G90

11.05.2023, 10-14 h s.t., R11 T07 C73

06.07.2023, 10-14 h s.t., R11 T07 C73


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24