Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Deutsch als Zweit-/Fremdsprache

Details ansehen zu: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   AG-Lammers Raumbuchung
20231711 Analyse von Lehrmaterialien in Bezug auf Mehrsprachigkeit / Methoden der Sprachförderung
   Anerkennung ZuS
   Ästhetische Bildung in Lehr-Lernkontexten im DaF-Unterricht
   Ästhetisch-sprachliche Bildung kultur- und sprachtheoretische Grundlagen
   Beratung Teilstudiengang (Andrea)
   Berufsfeldpraktikum für alle Fächer an einer Schule/ Institution oder im Förderunterricht der UDE
   Besprechung Bewertungsbogen
   Besprechung-Gürsoy
   Besprechung Kania
   Besprechung Petri-Bürgel
   Besprechung Schroedler
   Besprechung Schroedler
   BFP
   BFP Sprachförderung an der Grundschule
   Datenwerkstatt
   Deutschdidaktik aus der Perspektive von Deutsch als Zweitsprache
   Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
   Diklusive Sprachbildung im Kontext des Zweitspracherwerbsprozesses und Mehrsprachigkeit
   Doktorandenkolloquium Prof. Roll - Raumbuchung
   DSH
   DSH-Befreiung
   DSH-Klausureinsicht
   DSH - Mündliche Prüfungen
   Ein- und mehrsprachiger Spracherwerb
   Förderunterricht
   Förderunterricht
   Frau Targay (ZuS)
   Freies Modul (Heike/Andrea)
   Freies Modul (Heike und Andrea)
   Freies Modul (Kevin/Andrea)
   Freies Modul (Kevin/Andrea)
   Freies Modul - Mentor
   Freies Modul - Prüfung (Milena/Andrea)
   Fremdsprachenkurse
   Grundlagen DaZ (Ersatzraum 1)
   Grundlagen DaZ (Ersatzraum 1b)
   Grundlagenwissen DaZ (Ersatzraum 2)
   Grundlagenwissen DaZ (Ersatzraum 2b)
   Grundlagenwissen DaZ (Ersatzraum 3)
   Grundlagenwissen DaZ (Ersatzraum 3b)
   Grundlagenwissen DaZ (Ersatzraum 4)
   Grundlagenwissen DaZ (Ersatzraum 4b)
   Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch
   Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch
   Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch- HRSGe
   Inklusion in der Grundschule
   Institutskolloquium
   KFSL (Andrea)
   KFSL (Andrea)
   KFSL (Andrea)
   KFSL (Andrea)
   KFSL (Andrea)
   KFSL (Andrea)
   KFSL Ingrid
   KFSL Ingrid
   KFSL Ingrid
   Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen Gr
   Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen-HRSGe
   Landeskunde DACH (inkl. eigenständigem Forschungsprojekt)
   Märchen im Pott
   Masterkolloquium Fachmaster
   MB1: Sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung (Themenschwerpunkt: Schul- und Unterrichtsentwicklung)
   Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis (MTUP )
   Mehrsprachigkeit und Interkulturalität
   Mittelbautreffen-Raumbuchung
   MTUP Ersatzraum
   MTUP Hackenthal (Hülya/Andrea)
   MTuP - Vorbesprechung für das SoSe 2024
   MTuP - Vorbesprechung für das WS 23/24
   Prüfung (Andrea)
   Prüfungen KfSL - Chlosta
   QuiL-Workshop
   Raumbuchung BFP_Lakehal WS 23-24
   Raumbuchung BFP_Schubert WS 23/24
   Raumbuchung Chlosta
   Raumbuchung Chlosta Mai
   Raumbuchungen DSH
   Raumbuchung - KFSL-Prüfungen Niehaus
   Raumbuchung Master-DaF Tag-Lammers
   Raumbuchung Niehaus/Cantone
   Raumbuchung-Präsenztermine Podcasts
   Raumbuchung Prüfungen-Schroedler
   Raumbuchung Weiterbildung DaZ/DaF
   Raumbuchung Weiterbildung DaZ/DaF
   Raumplanung Schiek
   Sprachbildung im Fach
   Spracherwerb Ersatzraum
   Sprachgebrauch
   Sprachkontrastive Beschreibungen
   Sprechstunde DSSZ
   Team Meeting MgT
   Testen – Entwicklung von fertigkeitsbezogenen Sprachtests
   Translanguaging vs. Code-Switching? Language awareness und Sprachmittlung im Deutschunterricht
   „Welcome to School“
   Workshop Institutskolloquium
   Wortschatz und Grammatik integriert vermitteln
   Zulassungsprüfung
   ZuS Andrea
   ZuS-Ersatzraum (Schäfer/Salewski)
   ZuS-Frau Sekkali
   ZuS - Frau Wiesenmüüer
   ZuS (Freyberg/Schäfer)
   Zus-Infoveranstaltung
   ZuS Prüfung
   ZuS (Samuel/Andrea)