Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Algebraische Zahlentheorie 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext Algebraische Zahlentheorie 1
Veranstaltungsnummer Kurztext AlgZT1
Semester SoSe 2014 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 9 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch.     Vorlesung 3.01   50 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch.     Vorlesung 3.02   50 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch.     Übung 3.02   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kohlhaase, Jan, Professor
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung wird von Professor Dr. J. Kohlhaase gehalten.

Bemerkung

Die algebraische Zahlentheorie beschäftigt sich mit dem Körper der
rationalen Zahlen, seinen endlichen Erweiterungen und den entsprechenden
Verallgemeinerungen des Ringes der ganzen Zahlen. Sie stellt die
Grundlagen für die moderne arithmetische Geometrie bereit, die ein
aktuelles Forschungsgebiet der Mathematik ist.

Die Vorlesung vermittelt die wesentlichen Techniken und klassischen
Ergebnisse der algebraischen Zahlentheorie. Hierzu zählen unter anderem
Dedekindringe und ihre ganzen Erweiterungen, die Idealklassengruppe eines
algebraischen Zahlkörpers, der Dirichletsche Einheitensatz,
Verzweigungstheorie, Kreisteilungskörper, Lokalisierung und
Komplettierung, binäre quadratische Formen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2023